Viele Grüße aus Würzburg! Wir sind seit Sonntag hier in der Jugendbildungsstätte untergebracht und filmen in dieser Woche im Zentrum für seltene Erkrankungen (Zese) am Universitätsklinikum Würzburg. Dort haben wir in der Kinder und Jugendpsychiatrie gefilmt, um euch einen Eindruck zu verschaffen, wie es da so aussieht und auf was man sich so einstellen kann, wenn man da mal hin muss, soll oder möchte.
Wir haben Interviews mit der Klinikleitung (Prof. Dr. med. Marcel Romanos), Dr. med. Franziska Radtke und Carina Sauter geführt. Dabei haben wir sie gefragt, wie man sich so einen Klinikalltag vorstellen muss und haben in allen relevanten Stationen mal rein geschaut.
Im Zentrum Deletionssyndrom 22q11.2 wird eine umfassende Diagnostik und Therapie für Menschen angeboten, die vom 22Q-Syndrom betroffen sind.
Wir begleiteten einen kleinen neuen Patienten, der zum ersten mal in Würzburg im Zese war und schauten ihm bei seinen ersten Untersuchungen und Gesprächen über die Schulter.
Das alles immer mit dem nötigen Abstand und möglichst so, dass sich weder Eltern noch Patient eingeengt fühlen oder Angst vor dem Kamerateam haben muss. Schließlich sind auch die Leute, die hinter den Kameras stehen von dem Gendefekt betroffen. Teilweise waren Mitglieder aus unserem Team auch schon als Patient hier im Haus.
Die Mitarbeiter:innen haben uns sehr herzlich aufgenommen und ermöglichten uns, hier unsere Aufnahmen möglichst gut in den Kasten zu bekommen.
Wir haben auf vergangenen Bustouren ja immer mal wieder in Einrichtungen gedreht, wo es nicht um uns als Filmteam ging, sondern wir uns möglichst so verhalten mussten, dass wir den normalen Ablauf nicht zu sehr durcheinander bringen durften. Das hat auch dieses Mal wieder ganz gut hin gehauen und die Mitarbeitenden der Einrichtung haben uns das Gefühl gegeben, dass wir nicht all zu viel durcheinander gebracht haben.

Unser Team besteht bei dieser Tour aus 3 Betreuer:innen und 5 Teilnehmer:innen. Wir sind in der Jugendbildungsstätte Unterfranken untergebracht und haben uns dort unsere Basis eingerichtet, von der aus wir zu den Drehterminen reisen. Außerdem planen wir hier die Termine, überlegen uns Fragen für die Interviewgäste und schneiden die aufgenommenen Videos dann zu einem Film zusammen, welcher dann in nächster Zeit auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht werden wird.

Bis wir das komplette Video in voller Gänze veröffentlichen, wird sicher noch die ein oder andere Woche ins Land ziehen, deswegen haben wir hier jetzt schon mal für euch unser Making-of, welches dieses Mal von Laura geschnitten wurde, damit ihr euch einen Eindruck davon machen könnt, was wir hier so alles getrieben haben… Viel Spaß beim Anschauen.
Und hier gibts noch ein paar Fotos von unserer Tour.